Meine Leistungen
Biofeedback - Training
Ausführliches Anamnesegespräch
Biofeedback-Eingangstest zur Auswahl der passenden Trainingselemente
Belastungstest (nicht obligat)
Erarbeiten eines Grundtrainingsprogramms
Spezielle Trainingseinheiten nach Indikationsstellung
|
![]() |
Autogenes Training
Beim Autogenen Training handelt es sich um eine Art Selbsthypnose, durch die eine tiefe körperliche und seelische Entspannung hervorgerufen werden kann.
Mit Hilfe von unterstützenden Formeln (z.B. "Der rechte Arm ist ganz schwer") werden Gefühlszustände nachempfunden. Das Unterbewusstsein versucht die Gefühlszustände umzusetzen und löst damit automatisch die Entspannungsreaktion des Körpers aus.
Erlernt werden sechs Grundübungen, die durch immer wieder kehrende Ruheformeln vervollständigt werden.
|
![]() |
Diese wissenschaftlich fundierte Entspannungstechnik kann auch unabhängig von Biofeedback in Einzelsitzungen erlernt werden.
Progressive Muskelrelaxation
Die Progressive Muskelrelaxation ist neben dem Autogenen Training das am weitesten verbreitete und am besten erforschte Entspannungsverfahren der westlichen Welt. Die Technik setzt an der Lockerung der Willkürmuskulatur (Skelettmuskulatur) an. Durch die Entspannung der willkürlichen Muskulatur wird ein tief greifendes körperliches Ruhegefühl und dadurch eine mentale Entspannung erreicht. | ![]() |
Der Übende spannt nacheinander verschiedene Muskelgruppen deutlich spürbar an und entspannt sie wieder. Er konzentriert sich auf den Kontrast der Anspannungs- und Entspannungsempfindungen. Nach der muskulären Anspannung folgen die körperliche und damit einhergehend auch die mentale Entspannung.
Auch diese Entspannungstechnik kann unabhängig von Biofeedback in Einzelsitzungen erlernt werden.