Warum Biofeedback?
Die Einsatzmöglichkeiten der Behandlungstechnik sind sehr vielfältig. Häufigste Anwendungen finden sich im Bereich der Psychosomatik, Schmerztherapie, Stressprophylaxe und Rehabilitation von Muskeln. Die Methode ist nebenwirkungsfrei und auch für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet. | ![]() |
Biofeedback soll dabei helfen, die Signale des Körpers richtig zu deuten und rechtzeitig effektive Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Bei vielen Erkrankungen wird als Risikofaktor angesehen, dass Körpersignale fehlinterpretiert oder unzureichend wahrgenommen werden. Durch die direkte und objektive Rückmeldung von physiologischen Prozessen schult Biofeedback deshalb den Menschen, seinen eigenen Körper wieder besser wahrzunehmen.
Die Technik des Biofeedback unterstützt den Menschen darin, in Kontakt mit seinen Ressourcen zu kommen. Die Person macht während des Biofeedback-Trainings die Erfahrung, Körperfunktionen und Krankheitserscheinungen beeinflussen zu können, die sie bislang als unbeeinflussbar einschätzte. Dies führt zu einer Distanzierung von den Symptomen und einer Veränderung der Selbstwirksamkeitserwartung. Der Glaube und das Vertrauen in sich selbst und seine Möglichkeiten sind von unschätzbarem Wert.
Ein Patient, der seine Krebserkrankung überwunden hat, fasst seine Erfahrungen wie folgt zusammen: "Ich habe eine Menge gelernt über meine Verantwortung für die Erkrankung und über meine Verantwortung für die Heilung, und ich habe erfahren, dass es bestimmte Techniken gibt, um die Kräfte, die jeder von uns in sich hat, zu entfalten."
Die Zusammenhänge zwischen Körper, Gedanken und Emotionen spiegeln sich in den messbaren Parametern wider. Ihre Veränderungen zeigen das mögliche Potenzial auf und bestärken den Menschen darin Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen.
Körper und Geist sind eine Einheit. Die Biofeedbackforschung erbringt die ersten medizinisch nachprüfbaren Hinweise darauf, dass geistige Kräfte sowohl Krankheiten zu heilen als auch hervorzurufen vermögen.
Es existiert eine große Serie von Wirkstudien zu Biofeedback. Es wird daher zu den wissenschaftlich fundierten Behandlungsmethoden gezählt.
Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Psychologen, Physio- und/oder Ergotherapeuten kann den Trainingserfolg maßgeblich positiv beeinflussen.